top of page

Wake up everybody!

Autorenbild: Dörte Dörte

Aktualisiert: 6. Okt. 2020

In meinem ersten Schuljahr zur Altenpflegerin mussten wir auch eine "Frühdienstbeschreibung" abgeben. Frau K., unsere Klassenlehrerin, fragte uns, was wir denken, was wohl auf dem Titelblatt stehen müsse. Wir sollen doch mal ein Titelblatt gestalten. So holten alle brav ihre Stifte heraus und überlegten, malten, schrieben.


"So, sind alle fertig?" fragte sie nach einigen Minuten. Ja, mit zögerlichem Nicken wurde dies bestätigt. Dann sagte sie: "Und jetzt dreht ihr das Blatt um und ich sage Euch was wirklich auf dem Titelblatt stehen soll." Ich saß da - fassungslos. Ein Keim von Kreativität, der in unserer Schule sowieso wenig gefördert wurde, wurde brutal im Keim erstickt.

Ich hielt meinen Mund und schrieb "oben links meinen Namen, die Klasse, die Lehrerin, unten rechts..." Eine Abweichung von diesem Schema gab Punkteabzug. Fassungslos bin ich noch heute.


Bei der inhaltlichen Bearbeitung meines Frühdienstes gab ich mir Mühe, das straffe Raster nicht zu verlassen. Das war für mich sehr anstrengend, da ich die Sinnstiftung dieser Aktion nicht verstand. Ich tat es trotzdem. Nun gut.

Für den Titel meiner Beschreibung wählte ich dieses Bild:

Wecker
Bild: © wix.com

Zwar stehe ich nicht um 3.40 Uhr auf , sondern um 4.30 Uhr. Aber das ist eigentlich auch schon egal. Es ist einfach zu früh für mich und meinen Biorhythmus. Da hilft es auch nicht, dass ich mir einzureden versuchte, dass ich dann nach dem Dienst mehr vom Tag habe oder dass das die heilige Zeit ist und der Dalai Lama gemeinsam mit mir aufsteht...


Auf Dauer machte diese Zeit mich und meine Nerven mürbe und ich finde, dass es definitiv Zeit ist für eine Veränderung im Schichten-Ablaufplan der damaligen Einrichtung, im System der Pflege, in der Schule. Neue Lehrer, neue Menschen braucht das Land, die Mut und Kraft zur Veränderung haben.

Please listen!:

68 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Setzen sechs.

Liebe Freunde,

Kommentare


bottom of page